Elektromagnete sind wichtige Geräte, die helfen, elektrische Energie in mechanische Energie umzuwandeln.
Verstehen, wie Sie potenzielle Probleme identifizieren und beheben können, die mit Elektromagneten auftreten können
Sie können dazu beitragen, ordnungsgemäße Reparaturen durchzuführen und größere Maschinenprobleme zu vermeiden.
Die folgende Checkliste zur Fehlerbehebung bei Elektromagneten beschreibt einige der wichtigsten Fehler, die bei Elektromagneten auftreten können.
Problem 1: Überhitzung
Wenn der Elektromagnet zum ersten Mal mit Energie versorgt wird, erhält seine Spule einen Impuls mit hohem Überspannungsstrom, der abnimmt, wenn der Kolben ausgeschaltet wird.
Wenn der Kolben nicht geschlossen ist, bleibt ein hoher Überspannungsstrom bestehen, der dazu führen kann, dass die Spule überhitzt und ausbrennt. Dies ist die häufigste
Ursache des Elektromagnetausfalls und ist leicht zu erkennen.
Problem 2: Hochspannung
In seltenen Fällen brennt das Magnet aufgrund des Überdrucks. Da der Elektromagnet zusätzliche Kraft hat, ist der Kolben einfach zu schließen,
aber die Hochspannung kann dazu führen, dass der Haltestrom zu groß ist, so dass die Spule allmählich überhitzt und die Isolierung auf
die elektromagnetische Linie.
Problem 3: Kurzschluss
Eine weitere mögliche Ursache für das Ausbrennen des Elektromagneten ist ein Kurzschluss. Wasserbasierte Kühlmittel tragen normalerweise feine Metallpartikel. br/>
Versehentliches Spritzen oder Einweichen an der Spulenleitung kann einen Kurzschluss verursachen.
Problem 4: Schaden
Schließlich kann sich der Elektromagnet selbst in Stücke schlagen, was durch mechanische Beschädigung und Bruch belegt wird.
Übermäßige Kraft kann durch Überspannung oder reduzierte Belastung des Elektromagneten verursacht werden.