PRODUKTE

PRODUKTE

PRODUCTS
Hydraulische Filtrationsart und Auswahlverfahren

Hydraulische Filtrationsart und Auswahlverfahren

Eigenschaften von Hydraulikfiltern
Hier sind einige wichtige Eigenschaften von Hydraulikfiltern:
Filtereffizienz
Materialverträglichkeit
Druckbewertung
Temperaturbeständigkeit
Schmutzaufnahme Haltekapazität
Ersatzanzeigen
Kontaktieren Sie uns →

Produktbeschreibung

Hydraulische Filter: Typen, Auswahl und Ersatz

Hydraulische Filtrationsart und Auswahlverfahren

Hydraulische Filter sind wesentliche Komponenten in Hydrauliksystemen, die entwickelt wurden, um Verunreinigungen aus Hydrauliköl zu entfernen, um sicherzustellen, dass das System reibungslos und effizient arbeitet. Es gibt mehrere Arten von Hydraulikfiltern, die jeweils ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften und Anwendungen haben.

Typen von Hydraulikfiltern

Saugfilter: Im Hydraulikreservoir installiert, fungieren sie als letzte Schutzbarriere vor Verunreinigungen, bevor Flüssigkeit in die Hydraulikpumpe gelangt. Sie müssen direkt in Saugleitungen der Pumpe unterhalb des minimalen Flüssigkeitsniveaus des Reservoirs installiert werden. Saugfilter bieten eine einfachere Wartung als Siebe und bieten kostengünstigen Schutz für das Hydrauliksystem. Sie schützen die nachgeschalteten Komponenten jedoch nicht vor Pumpenverschleiß.

Spin-On Filter: Entwickelt für Inline-Anwendungen und beschränkt sich auf die Installation auf Rückleitungen. Dieser Typ von Hydraulikfilter wird am besten auf Niederdrucksystemen verwendet, die keine Neigung zu Hochdrucküberschüttungen haben. Bei Verwendung auf dem richtigen System bieten Spin-on-Filter eine wirtschaftliche, wartungsarme Wahl für die Hydraulikfiltration.

Bei den wcLine Filtern: Direkt auf der Flüssigkeitsleitung platziert, können sie saugseitig (vor der Pumpe) oder druckseitig (nach der Pumpe, aber vor den Ventilen und Zylindern) sein.

Tank-Mounted Filter: Auf oder innerhalb des Flüssigkeitsbehälters positioniert, können sie einen zugänglichen Kopf auf der Tank-Außenseite für einen einfachen Zugang und den Austausch von Medien haben.

Hochdruckfilter und Niederdruckfilter

Hochdruckfilter: Diese Filter befinden sich zwischen der Pumpe und kritischen Systemkomponenten wie Zylindern, Motoren und Ventilen. Sie schützen diese Bauteile vor katastrophalem Ausfall und sind für Betriebsdrücke von 130.450 bar bis 1885.6527 psi ausgelegt. Hochdruckfilter sind entscheidend für die Aufrechterhaltung der Leistung und Zuverlässigkeit des Hydrauliksystems.

Druckfilter mit niedriger Fördermenge: Die häufigste Art von Filtern in Hydraulikkreisläufen, die hauptsächlich in Rücklaufleitungen eingesetzt werden. Sie sind für Arbeitsdrücke bis 20 bar bis 350 psi ausgelegt. Tiefdruckfilter sind in den Tanken und in den Anschlussleitungen für nahezu jede Anwendung erhältlich.

Auswahlüberlegungen

Filtrationseffizienz und Mikronenbewertung: Der Filter sollte die entsprechende Filtrationseffizienz und Mikronenbewertung haben, um die spezifischen Sauberkeitsanforderungen des Hydrauliksystems zu erfüllen. Allgemeine Bewertungen umfassen 5 Mikrons, 10 Mikrons, 25 Mikrons, etc.

Durchflussrate und Druckkompatibilität: Der Filter muss in der Lage sein, den Durchfluss des Hydrauliksystems ohne nennenswerten Druckverlust zu handhaben. Es sollte auch für den Arbeitsdruck des Systems ausgelegt sein.

Schmutz-Haltekapazität: Der Filter sollte über eine ausreichende Schmutz-Förderkapazität verfügen, um sicherzustellen, dass er Verunreinigungen über einen längeren Zeitraum erfassen und zurückhalten kann, bevor ein Austausch erforderlich ist.

Kompatibilität mit Hydraulikflüssigkeit: Das Filtermaterial sollte mit der Art der Hydraulikflüssigkeit kompatibel sein, die im System verwendet wird, wie Mineralöl, synthetisches Öl usw.

Betriebstemperaturbereich: Der Filter sollte dem Betriebstemperaturbereich des Hydrauliksystems standhalten können, um seine Leistung und Integrität beizubehalten.

Filterelement Ersatzzyklus

Der Austauschzyklus des Filterelements hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich der Nutzung des Systems, der Umgebung und den Empfehlungen des Herstellers. Generell sollten Filter ausgetauscht werden, wenn der Druckabfall auf dem Filter bestimmte Grenzwerte überschreitet oder routinemäßige Wartungspläne vorschreiben. Beispielsweise kann ein Spin-On-Filterelement unter normalen Bedingungen bis zu 500-Stunden Betrieb halten, aber häufiger Austausch kann erforderlich sein, wenn er in stark kontaminierten Bereichen wie Gießereien, Schleifarbeiten und mobilen Geräten betrieben wird. Regelmäßige Überwachung des Filterzustandes hilft ungeplante Ausfallzeiten zu vermeiden.