Der Kern der elektrohydraulischen proportionalen Steuerung besteht darin, Strom zu steuern. Der Strom von der analogen Steuerleistungsausgangsstufe zur proportionalen Ventilspule ist kontinuierlich, und das Leistungsgerät hat einen großen Stromverbrauch, so dass es eine Kühlvorrichtung installieren muss. Die PWM-Steuerleistungsausgangsstufe ist eine Schaltstruktur mit geringem Stromverbrauch. PWM-Signal enthält die Pulsation der gleichen Frequenz, keine Notwendigkeit, ein Flattersignal hinzuzufügen, Anti-Störung und Anti-Verschmutzung Fähigkeit, kurze Verzögerungszeit, hohe Wiederholungsgenauigkeit; Aufgrund der Verwendung der numerischen Steuerung ist es bequem, sich mit dem Computer zu verbinden und kann die Programmsteuerung realisieren.
Der proportionale Elektromagnet kann die entsprechende elektromagnetische Kraft entsprechend der Größe des Stroms erzeugen, so dass er proportional gesteuert werden kann.
Unter Verwendung fortschrittlicher steuerbarer PWM-Technologie wird variable Schaltspannung auf der Ausgangsschaltung erzeugt, so dass die Leistungsverstärkerrohre nur in einem gesättigten Ein-Aus-Zustand ist, so dass die Leistung niedrig ist, kein Kühlkörper benötigt wird, der die Leistungsverstärkerausgangsschaltspannung U verbessern und die Zeit des Stromanstiegs verkürzen kann, so dass die Ausgangsantwort beschleunigt wird und die Störfestigkeit verbessert werden kann, auf der anderen Seite wird die Leistungsverstärkerspannung U zum proportionalen Elektromagneten hinzugefügt. Auf der Spule wird aufgrund des Induktivitätseffekts auf der Spule sein Strom I zum Strom des überlagerten Wechselstromsignals mit kleiner Ladung und Entladung, wodurch eine tote Reibung und Reibung effektiv reduziert werden kann. Die Wirkung des Flatters hängt von der Frequenz und Amplitude der Stromfluktuation ab. Der Effekt ist offensichtlich, wenn die Frequenz niedrig und die Amplitude groß ist, aber wenn die Frequenz zu niedrig und die Amplitude zu groß ist, wird das System instabil sein. Die quadratische Wellenfrequenz wird normalerweise im Bereich von 1,2,2,2,2,2,2,2,2,2,1,2,2,2,2,2,1,2,2,2,2,1,2,2,2,1,2,2,2,1,2,2,1,2,2,1,2,2,1,2,2,2,1,2,2,2,1,1,2,2,1,1,1,2,2,2,1,1,1,1,2,2,2,2,1,1,2,1,2,1,2,2,2,1,2,1,2,2,2,2,1,2,2,2,2,2,1,2,2,1,2,2,1,1,1,1,1,1,2,2,2,2,1,2,2,1,1,2,1,2,2,1,2,2,2,2,2,1,1,2,1,2,2,2,1,2,2,2,2,2,1,2,2,2,2,2,2,2